Patientenbegleitung – ehrenamtliche Unterstützung für allein lebende Ältere bei Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalt
Wer bei Krankheit nicht auf Verwandte und Freunde zurückgreifen kann, hat es schwer. Personen zu kennen, die einem dann beistehen, tut gut. Genau dafür sind Patientenbegleiterinnen und Patientenbegleiter da. Damit sich jeder eine Patientenbegleitung leisten kann, wird kein Beitrag erhoben – Spenden für die „Kaffeekasse“ sind freiwillig.

Das „Netzwerk Patientenbegleitung NRW“ geht auf das Projekt „Patientenbegleitung“ (1. Juli 2012 – 30. Juni 2015) zurück. In diesem Projekt wurde ein Netzwerk mit 10 Standorten in NRW aufgebaut – in unterschiedlichen Trägerschaften.  Das Pilotprojekt wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und dem Generali Zukunftsfonds finanziert.

Derzeit wird Patientenbegleitung im Netzwerk NRW nicht weiter ausgebaut. Seit der Corona-Pandemie sind nur noch wenige Standorte aktiv.

Dennoch wollen wir nicht aufgeben, handelt es sich doch um ein wichtiges Engagement, das für die Nutzenden sehr hilfreich sein kann.  Dies jedenfalls zeigen die vorliegenden Forschungsergebnisse.

Derzeit sind die PatientenbegleiterInnen in Bochum besonders in einem  größeren Netzwerk aktiv, in dem sich unterschiedlichen Freiwilligenprofile zusammenschließen, um Hand in Hand tätig zu werden. Wer die Initiative ergreifen und mitmachen möchte, kann sich gerne melden.

Auskünfte dazu unter http://www.begleiter-netzwerk-bochum.de